auffahren

auffahren
(unreg., trennb., -ge-)
I v/i (ist)
1. (prallen): auffahren auf (+ Akk) crash (oder drive) into, ram; NAUT. ram; der Radfahrer fuhr auf das geparkte Auto auf the cyclist rode into the parking car; die Fähre ist auf ein Riff aufgefahren the ferry has run aground on a reef
2. MOT. (aufschließen): (zu) dicht auf den Vordermann auffahren tailgate the car in front
3. (vorfahren) drive up, pull up; die Reisebusse fuhren vor dem Hotel auf the coaches drove up in front of the hotel
4. erschreckt: (give a) start, jump; aus dem Schlaf auffahren waken with a start
5. zornig: flare up
6. mit Fahrstuhl: go up; auf Berg: go / come up; (aus der Grube) auffahren BERGB. go / come up (from the pit oder mine); in den oder zum Himmel auffahren RELI. ascend to heaven
II v/t (hat)
1. (Speisen etc.) bring on, serve (up); auffahren lassen have served
2. MIL. bring up, deploy; Geschütz
3. (aufwühlen) (Weg) churn (oder cut) up
* * *
auf|fah|ren sep
1. vi aux sein
1)

(= aufprallen) auf jdn/etw áúffahren — to run or drive into sb/sth

auf eine Sandbank áúffahren — to run onto a sandbank, to run aground on a sandbank

2) (= näher heranfahren) to drive up, to move up

zu dicht áúffahren — to drive too close behind (the car in front)

mein Hintermann fährt dauernd so dicht auf — the car behind me is right on my tail all the time

3) (= nach oben fahren) (Bergleute) to go up; (REL) to ascend
4)

(= hinauffahren) áúffahren — to drive onto sth; (auf Autobahn) to enter sth

5) (= aufschrecken) to start

aus dem Schlaf áúffahren — to awake with a start

6) (= aufbrausen) to flare up, to fly into a rage
2. vt
1) (= herbeischaffen) Truppen etc to bring up; Sand, Erde, Torf etc to put down; (inf) Getränke etc to serve up; Speisen, Argumente to dish (inf) or serve up

lass mal eine Runde áúffahren (inf) — how about buying us a round? (inf)

2) (= aufwühlen) to churn or dig up
* * *
das
(a sudden movement of the body: He gave a start of surprise.) start
* * *
auf|fah·ren
irreg
I. vi Hilfsverb: sein
1. (mit einem Stoß darauffahren)
auf jdn/etw \auffahren to run [or drive] into sb/sth
auf eine Sandbank \auffahren to run [aground] on a sandbank
2. (näher heranfahren)
[auf jdn/etw] \auffahren to drive [or move] up [to sb/sth]
zu dicht \auffahren to drive too close behind [the car ahead], to tailgate
mein Hintermann fährt dauernd so dicht auf! the car behind me is right on my tail all the time, the car behind me is tailgating
3. (hinauffahren)
auf etw akk \auffahren to drive on[to] sth
4. (hochschrecken) to start [up]
[aus dem Schlaf] \auffahren to awake with a start [or fright
5. (aufbrausen) to fly into a rage
auffahrend irascible; Mensch a. quick-tempered
II. vt Hilfsverb: haben
etw \auffahren
Erde/Kies \auffahren to put down earth/gravel sep
2. MIL (in Stellung bringen) to bring up sth sep, to bring sth into action
3. (sl: herbeischaffen) to dish [or serve] up sth sep
fahr noch mal Bier auf! bring another round in! fam
4. (ins Felde führen) to bring on [or forward] sth sep; s.a. Geschütz
* * *
1.
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1) (aufprallen)

auf ein anderes Fahrzeug auffahren — drive or run into the back of another vehicle

auf etwas/jemanden auffahren — drive or run into something/somebody

[dem Vordermann] zu dicht auffahren — drive too close to the car in front

3) (in Stellung gehen) move up [into position]
4) (gen Himmel fahren) ascend
5) (aufschrecken) start

aus dem Schlaf auffahren — awake with a start

6) (aufbrausen) flare up
2.
unregelmäßiges transitives Verb
1) (in Stellung bringen) bring or move up
2) (ugs.): (auftischen) serve up
* * *
auffahren (irr, trennb, -ge-)
A. v/i (ist)
1. (prallen):
auffahren auf (+akk) crash (oder drive) into, ram; SCHIFF ram;
der Radfahrer fuhr auf das geparkte Auto auf the cyclist rode into the parking car;
die Fähre ist auf ein Riff aufgefahren the ferry has run aground on a reef
2. AUTO (aufschließen):
(zu) dicht auf den Vordermann auffahren tailgate the car in front
3. (vorfahren) drive up, pull up;
die Reisebusse fuhren vor dem Hotel auf the coaches drove up in front of the hotel
4. erschreckt: (give a) start, jump;
aus dem Schlaf auffahren waken with a start
5. zornig: flare up
6. mit Fahrstuhl: go up; auf Berg: go/come up;
(aus der Grube) auffahren BERGB go/come up (from the pit oder mine);
in den oder
zum Himmel auffahren REL ascend to heaven
B. v/t (hat)
1. (Speisen etc) bring on, serve (up);
auffahren lassen have served
2. MIL bring up, deploy; Geschütz
3. (aufwühlen) (Weg) churn (oder cut) up
* * *
1.
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1) (aufprallen)

auf ein anderes Fahrzeug auffahren — drive or run into the back of another vehicle

auf etwas/jemanden auffahren — drive or run into something/somebody

2) (aufschließen)

[dem Vordermann] zu dicht auffahren — drive too close to the car in front

3) (in Stellung gehen) move up [into position]
4) (gen Himmel fahren) ascend
5) (aufschrecken) start

aus dem Schlaf auffahren — awake with a start

6) (aufbrausen) flare up
2.
unregelmäßiges transitives Verb
1) (in Stellung bringen) bring or move up
2) (ugs.): (auftischen) serve up
* * *
v.
to drive against expr.
to start up v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • auffahren — auffahren …   Deutsch Wörterbuch

  • Auffahren — Auffahren, verb. irreg. (S. Fahren,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert. 1. In die Höhe fahren, aufwärts fahren, so wohl, 1) eigentlich, mit einem Fuhrwerke. An den Bergen auf und ab… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auffahren — V. (Aufbaustufe) bei der Fahrt gegen etw. stoßen Synonyme: aufprallen, kollidieren Beispiel: Er ist auf einen Radfahrer aufgefahren. auffahren V. (Aufbaustufe) sich plötzlich aufrichten Synonyme: aufschnellen, aufschrecken, hochfahren,… …   Extremes Deutsch

  • Auffahren — (Auslängen), im Bergbau, 1. allgemein s.v.w. gewisse Grubenräume, z.B. Strecken, Stollen, herstellen durch das Herausarbeiten (der Bergmann bezeichnet es als Gewinnen) des Gesteins; 2. im besonderen bedeutet das »Häuergedinge« oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auffahren — Auffahren, 1) (Bergw.), von einem Arbeiter, der sein Tagewerk vollendet hat, aus dem Schacht fahren; 2) das Probegedingea., gleichsam das Meisterstück des Häuers machen; 3) eine Länge a., durch Stolln od. Strecke ein Stück tiefer ins Gebirge… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auffahren — Auffahren, s. Auflaufen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auffahren — Auffahren, im Bergwesen, wenn der Arbeiter Abends den Schacht verläßt; in den Alpen, das Vieh auf die Alpen weiden treiben …   Herders Conversations-Lexikon

  • auffahren — rammen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; brüllen * * * auf|fah|ren [ au̮ffa:rən], fährt auf, fuhr auf, aufgefahren: 1. <itr.; ist während der Fahrt gegen bzw. auf ein Auto fahren, das vor einem fährt: auf einen Lastwagen auffahren.… …   Universal-Lexikon

  • auffahren — auf·fah·ren [Vi] (ist) 1 auf jemanden / etwas auffahren während der Fahrt auf jemanden / etwas stoßen ≈ aufprallen: Das Auto / Er fuhr auf den Lastwagen auf || K : Auffahrunfall 2 (auf jemanden / etwas) auffahren sich dem vorausfahrenden Fahrzeug …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auffahren — 1. aufprallen, karambolieren, kollidieren, prallen, rammen, zusammenfahren, zusammenprallen, zusammenstoßen; (ugs.): aufbrummen, draufbrummen, knallen, zusammenkrachen; (salopp): aufknallen; (landsch.): rumsen. 2. sich anschließen, aufrücken. 3.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auffahren — 1. Das Auffahren ist die Thür zur Reue. *2. A fährt uf wie der Furtz im Boade. – Gomolcke, 1127; Körte2, 2115; Meisner, 103; Robinson, 251. – Von auffahrenden, leicht zu reizenden Menschen. Frz.: Glorieux comme un pet, parcequ il n a respect d… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”